Verantwortung

Unternehmen stehen in ihrem Handeln in stetiger Verantwortung für ihre Mitarbeiter*innen, Gesellschaft und Umwelt.

Wir begegnen unseren Kund*innen sowie Dienstleister*innen partnerschaftlich auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt steht immer das gemeinsame Lösen von Problemen und Bewältigen einer Aufgabe. Wir erwarten im Gegenzug ebenso eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Wir stehen zu unserer Demokratie und den Europäischen Werten. Wir schließen eine Zusammenarbeit mit Firmen und Auftraggeber*innen aus, die rechtsextreme oder demokratiefeindliche Positionen vertreten oder tolerieren. Unsere Haltung ist unser Antrieb und Motivation, unseren Kund*innen eine selbstbestimmte digitale Zukunft zu ermöglichen.

Als Firma wirken wir auf unsere Umwelt. Im Büro und beim Serverbetrieb setzen wir seit Jahren selbstverständlich auf zertifizierten Ökostrom, die Rechenzentren verfügen über DIN ISO 50001-Zertifikate. Wir beteiligen uns am Firmenprogramm der BVG für Monatskarten und Deutschlandtickets für unsere Mitarbeitenden - Dienstwagen gibt es bei uns nicht. Bei der Beschaffung setzen wir auf refurbished Hardware, um unseren Ressourceneinsatz zu verringern. Durch den Einsatz eigener Videokonferenz-Systeme minimieren wir Emissionen beim Reisen; Dienstreisen finden mit der Deutschen Bahn statt.

werk21 ist Teil der Open Source Bewegung und engagiert sich seit der Gründung für Freie Software. Wir sind fest davon überzeugt, dass Software besser ist, wenn sie offen und transparent entwickelt wird. Dabei verstehen wir "frei" nicht als "Freibier" - daher werden wir unserer Verantwortung als "Maker" gerecht, indem wir bei uns eingesetzte Software weiter entwickeln, Fehler beseitigen und Patches öffentlich bereitstellen und Projekte oder einzelne Entwickler*innen finanziell unterstützen.

Bei unseren Banken setzen wir auf Genossenschaften. Die Berliner Volksbank als Hausbank handelt als Genossenschaftsbank für die Region. Mit ihrem klaren Bekenntnis für das regionale Handwerk und den Mittelstand unterscheidet sich die Berliner Volksbank von anderen Wettbewerbern. Die Ethikbank ist ebenfalls Teil des genossenschaftlichen Bankwesens: die Bank legt Wert auf ethische Geldanlagen, Girokonten und ökologische Kredite.

Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind Mutter oder Vater oder tragen auf andere Weise für ihre Familie Verantwortung. Dies ist immer ein Spagat und kostet Kraft. Wir unterstützen zum Beispiel mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home-Office und flexiblen Lösungen für "Notfälle" - und alle Kolleginnen und Kollegen springen füreinander ein, wenn es mal wieder irgendwo "klemmt". Wir freuen uns, dass immer mehr Kund*innen mit uns der Meinung sind, dass die Kita-Theateraufführung wichtig ist und ein Jour Fixe daher auch mal verschoben werden kann. Wir sind Mitglied im Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie".

werk21 ist Ausbildungsbetrieb für Mediengestalter*innen und Anwendungsentwickler*innen. Mit unserer Teilnahme am Girl's Day wollen wir jungen Frauen technische Berufe näherbringen und das Interesse fördern.

Für die studentisch Beschäftigten gilt für uns der Studentische Tarifvertrag (StudTV).

Für die Berliner Kreativwirtschaft engagiert sich unser Geschäftsführer und Gründer Jan Kellermann in der IHK Berlin sowie in den genossenschaftlichen Gremien der Berliner Volksbank.

Unser Geschäftsführer Johannes Stahl engagiert sich im Vorstand des Drupal e.V. zur Unterstützung der deutschen Drupal Community.